vergessen;

vergessen;
vergisst, vergaß, hat vergessen
I vt/i forget; (liegen lassen) auch leave behind; ich habe es vergessen auch it slipped my mind; ich habe ganz vergessen, wie ... auch I forget how ...; bevor ich’s vergesse auch while I remember; das hab ich schlicht vergessen umg. it completely slipped my mind; seinen Schirm etc. im Restaurant etc. vergessen leave (behind) in the restaurant etc.; ich habe meinen Autoschlüssel vergessen nicht mitgenommen: I’ve forgotten my car key; ich vergesse sehr leicht I’ve got a very bad memory; die Menschen vergessen sehr schnell people are very quick to forget; der Kampf gegen das Vergessen the fight against forgetting; nicht zu vergessen ... not forgetting ...; und nicht zu vergessen (nicht zuletzt) and not forgetting; du vergisst dabei, dass ... you’re forgetting that ...; ein Tag etc., den man so leicht nicht vergisst a day etc. that won’t be forgotten so easily; das werd ich mein Lebtag nicht vergessen I’ll never forget it for as long as I live; das werde ich dir nie vergessen positiv: I won’t ever (oder will never) forget it; das wird man ihr nie vergessen negativ: she’ll never live it down; das kannst du vergessen oder vergiss es! umg. forget it; (es nützt nichts) it’s useless; den kannst du vergessen! umg. (ihm ist nicht zu helfen etc.) he’s hopeless; (der kommt nicht mehr etc.) you can forget about him; vergessene Dichter (heute nicht mehr bekannt) forgotten poets
II v/refl
1. sich vergessen forget o.s.; wie konntest du dich so (weit) vergessen, ihn zu schlagen? how could you lose control of yourself to the extent of hitting him?
2. das vergisst sich nicht so leicht it’s not so easy to forget, it’s not so easily forgotten

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Vergessen — Vergêssen, verb. irreg. act. ich vergesse, du vergissest, zusammengezogen vergißt, er vergißt; Imperf. ich vergaß, Conj. vergäße; Mittelw. vergessen; Imperat. vergiß; die Erinnerung einer gewußten oder gedachten Sache verliehren, sich dieselbe… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vergessen — vergessen, vergisst, vergaß, hat vergessen 1. Ich habe den Termin ganz vergessen. 2. Ich habe meinen Pass vergessen …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • vergessen — Vst. std. (9. Jh.), mhd. vergezzen, ahd. firgezzan, as. fargetan Stammwort. Aus g. * get a Vst. erlangen , das auch mit anderen Präfixen, aber nicht von alters her unpräfigiert bezeugt ist. Die Präfigierung mit ver mit der Bedeutung vergessen ist …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • vergessen — V. (Grundstufe) sich an etw. nicht erinnern können Beispiele: Sie hat seine Adresse vergessen. Ich habe vergessen, Fleisch zu kaufen …   Extremes Deutsch

  • vergessen — vergessen: Das westgerm. Präfixverb mhd. vergez̧z̧en, ahd. firgez̧z̧an, niederl. vergeten, aengl. forgietan enthält – wie auch got. bigitan »finden« – als Grundwort ein einfaches Verb, das in aisl. geta »erreichen, erlangen« (aus dem Nord.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vergessen — Vergessen, das völlige Verschwinden einer Vorstellung oder Vorstellungsgruppe aus dem Gedächtnis (s. d.), das durch die Länge der Zeit, durch Alter oder Gehirnkrankheit bedingt sein kann; oder auch die auf Lockerung der Ideenassoziation beruhende …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • vergessen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Vergiss nicht, das Licht auszumachen. • Ja, vergiss das nicht! • Manchmal vergesse ich, meine Hausaufgaben zu machen …   Deutsch Wörterbuch

  • vergessen — verfehlen; verpassen; verpennen (umgangssprachlich); übersehen; versäumen; verschlafen (umgangssprachlich); verschwitzen (umgangssprachlich); verbummeln ( …   Universal-Lexikon

  • Vergessen — Das Vergessen ist der Verlust von im Gedächtnis gespeicherten Informationen und Erinnerungen. Der Mensch vergisst über die Zeit hinweg kontinuierlich, wobei die Geschwindigkeit und der Umfang des Vergessens von vielen Faktoren abhängig ist,… …   Deutsch Wikipedia

  • Vergessen — 1. Es wird nichts so leicht vergessen, als eine Schuld. Schwed.: Glöm dir aer guldin (accommodamento) öre. (Reuterdahl, 444.) 2. Es wirt nicht eh vergessen, dann bewisner gnad vnnd wolthat. – Franck, II, 118a. 3. Ich will dir s vergessen, sagte… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • vergessen — ver·gẹs·sen; vergisst, vergaß, hat vergessen; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) vergessen jemanden / etwas aus dem Gedächtnis verlieren, sich nicht mehr an jemanden / etwas erinnern können: Ich habe ganz vergessen, wie man das macht; Ich habe… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”